Rennstrecken
- 2 oder 3 volle Kurstage
- Komplettes und abwechslungsreiches Programm
- KNAF-zertifizierte Ausbilder
- Freundliche und entspannte Atmosphäre
Jeder Teilnehmer der Freies Fahren erklärt mit seiner Unterschrift auf der Ausnahmeregelung Freies Fahren, mit der auf dieser Seite beschriebenen allgemeinen Hausordnung, Sicherheitsbestimmungen und technischen Bedingungen vertraut zu sein, sie gelesen zu haben und diese bei der Teilnahme am Freien Fahren vollumfänglich einzuhalten Veranstaltungen.
Der Teilnehmer
Teilnehmer am Freien Fahren müssen im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sein. Personen unter 18 Jahren müssen eine gültige Rennlizenz vorweisen. Die Teilnehmer müssen die Free Driving Indemnity Clause unterzeichnen.
Passagier
Ein Passagier ab 18 Jahren darf mitfahren. Im Zweifelsfall kann ein Identitätsnachweis verlangt werden. Mit der Unterzeichnung der Befreiungsklausel zur Befreiung vom Fahren erklärt der Teilnehmer, für seinen Beifahrer voll verantwortlich zu sein.
Sitzungskarte
Eine Free Driving Session (ca. 17 Minuten netto) kostet € 40,- bis € 47,50,- pro Stück. Tickets sind online erhältlich, aber auch (eingeschränkt) gegen Barzahlung oder EC-Karte erhältlich. Die Sitzungskarte muss an der hinteren linken Seitenscheibe angebracht werden. Bei einer Panne kann die Karte gegen einen Gutschein eingetauscht werden.
Entwurf & Ende der Sitzung
Die vorläufige Präsentation findet in Zandvoort in der Tarzanbocht und in Assen im Technocenter statt. Eine Session endet mit dem Passieren der Zielflagge, Überholen ist dann nicht mehr erlaubt. Der Teilnehmer verlässt die Strecke in Zandvoort beim Streckenposten mit der roten Flagge in Assen und betritt die Boxengasse.
Fahrverhalten
Teilnehmer, die ein gefährliches Fahrverhalten zeigen oder beim Überholen unnötige Risiken eingehen oder Flaggensignale ignorieren, werden von der Organisation angesprochen. Wer die Hinweise oder Warnungen der Organisation nicht beachtet, wird von der weiteren Teilnahme ausgeschlossen.
Wir führen eine Liste von Fahrern, die ein gefährliches und unsportliches Fahrverhalten aufweisen. Punkte, die wir betrachten:
– Fahrverhalten auf der Strecke
– Ignorieren von Flaggensignalen
– Nichtbeachtung der Anweisungen
– 1. Verstoß = Verwarnung
– 2. Verstoß = Aussetzung von 2 Veranstaltungen
– 3. Verstoß = Ausschluss Sozialversicherungsfreie Fahrten
Wenn Sie als Teilnehmer unerwünschtes Fahrverhalten beobachten, melden Sie dies unverzüglich der Organisation.
Helmpflicht
Das Tragen von geschlossenen Sicherheitsgurten und das Tragen eines Helms (mit geschlossenem Riemen unter dem Kinn!) ist für Fahrer und Beifahrer obligatorisch. Wenn Sie keinen Helm besitzen, können Sie sich einen bei der Organisation ausleihen.
Rennoveralls
Teilnehmer, die ein älteres oder neueres Wettbewerbsauto fahren, müssen schwer entflammbare Rennoveralls tragen. Passagiere, die in der Klasse Sport+ fahren, müssen außerdem flammhemmende Rennoveralls tragen. Für alle anderen Teilnehmer von selbstgebauten Trackday-Autos werden feuerhemmende Rennoveralls empfohlen.
Auto defekt
Bei technischen Problemen verlässt der Teilnehmer sofort die Ideallinie und parkt das Auto an einem sicheren Platz neben der Strecke. Motor und Zündung abstellen und hinter den Leitplanken auf das Rettungsteam warten. Folgen Sie dann den Anweisungen der Rettungswagenbesatzung!
Grubenstraße
Das Rauchen in der Boxengasse ist verboten. Das Tanken in der Boxengasse ist verboten. Kinder und Hunde sind in der Boxengasse nicht erlaubt. Die Boxengasse ist Teil der Rennstrecke und sehr gefährliches Terrain. Die Höchstgeschwindigkeit in der Boxengasse beträgt 40 km/h!
Abschleppösen
Eine Abschleppöse muss im Auto vorhanden und vorzugsweise vormontiert sein. Alte oder neuere Wettbewerbsfahrzeuge müssen über vormontierte Abschleppösen verfügen.
Lärm
Das Auto darf die für die Rennstrecken geltenden Geräuschnormen nicht überschreiten. Zolder maximal 95 dBa, Assen maximal 95 dB, Zandvoort maximal 92 dB, wobei der Tagesdurchschnitt von 88 dB die Grenze darstellt. In Assen und Zolder ist die Verwendung eines Transponders zur Lärmmessung vorgeschrieben. Diese sind am Anmeldetisch und gegen Hinterlegung einer Kaution erhältlich.
Sound während der Free Driving-Abendsessions in Zandvoort:
Zwischen 09.00:17.00 und 88:92 Uhr: maximaler Durchschnitt XNUMX dB(A) / Anzeigegrenze: XNUMX dB(A)
Zwischen 17.00:19.00 und 85:92 Uhr: maximaler Durchschnitt XNUMX dB(A) / Anzeigegrenze: XNUMX dB(A)
Zwischen 19.00:21.00 und 80:88 Uhr: maximaler Durchschnitt XNUMX dB(A) / Anzeigegrenze: XNUMX dB(A)
Bremslichter
Das Auto muss funktionierende Bremslichter haben.
Diamanten
Ein Auto muss eine Windschutzscheibe haben. Wenn es sich um ein geschlossenes Auto handelt, muss das Auto auch Seiten- und Heckscheiben haben.
APK
Eine TÜV-Zulassung ist nicht erforderlich.
Überrollkäfig
Für Fahrzeuge mit Überrollkäfig gilt folgende Verpflichtung: Das Rohr des Überrollkäfigs muss in Kopfhöhe von Fahrer und Beifahrer mit einer schützenden Schaumstoffschicht versehen werden.
Sachen verlieren
Es sollten keine losen Gegenstände im Auto sein, wie z. B. zusätzliche Räder, Teile, Werkzeuge, Feuerlöscher, Taschen, Dosen, Helme usw.
Elektroautos
Elektroautos dürfen jetzt unter einer Reihe von Bedingungen am Circuit Zandvoort teilnehmen. Ob Elektroautos teilnehmen, will die Rennstrecke vier Wochen vor dem Trackday wissen. Bitte senden Sie mehr als vier Wochen vor dem Trackday eine E-Mail an info@vrijdriving.nl, um das Auto zu registrieren. Sie erhalten dann eine Broschüre mit allen von der Rennstrecke festgelegten Bedingungen und können die Sitzung(en) selbst in unserem Webshop buchen.
Ausgeschlossen von der Teilnahme Art der Autos
– Formelautos
– Vans
– Abholungen
ZA
11
FEB
Niederlande | CM.com Rennstrecke Zandvoort
ZA
18
FEB
Niederlande | TT Circuit Assen
DO
09
MRT
Niederlande | CM.com Rennstrecke Zandvoort